feministisch rassismuskritisch empowernd.
RomaniPhen e.V. Verein von Rom:nja und Sinti:zze
RomaniPhen e.V. ist ein Verein von Rom:nja und Sinti:zze. Wir arbeiten feministisch, rassismuskritisch und empowernd! Als Selbstorganisation sind wir vornehmlich im Bildungsbereich, in der Wissens- und Kulturproduktion tätig. Wir arbeiten im Bereich der außerschulischen, historischen und politischen Bildung, an rassismuskritischen Fortbildungen von Fachkräften und Multiplikator:innen und an der Erarbeitung und Vermittlung von Bildungsmaterialien. Wir stellen die feministische Mädchenarbeit, romani bezogene Veranstaltungen und Vernetzung von Aktivist:innen sowie die Wertschätzung und Verbreitung von romani Wissensbeständen ins Zentrum unserer Arbeit.
Aktuelles
Eine kleine Geschichte von „Rom*nja“ und „Sinti*zze“oder Woher kam das Gendern.Von: Hajdi Barz
Eine kleine Geschichte von „Rom*nja“ und „Sinti*zze“oder Woher kam das Gendern. Von: Hajdi Barz Es war am 8. April 2011,
Dossier Kritische Auseinandersetzung mit der rassistischen Fremdbezeichnung für Rom:nja und Sinti:zze
Dossier Kritische Auseinandersetzung mit der rassistischen Fremdbezeichnung für Rom:nja und Sinti:zze Die Ignoranz von Selbstbezeichnungen und die Verteidigung rassistischer Begriffe
(H)Our Realities | BIWOC Rising* & Romaniphen
(H)Our Realities | BIWOC Rising* & Romaniphen With BIWOC* Rising „Using an intersectional lens, we sift through our inherent forms
Ein Land, viele Stimmen – die suche nach Gleichberechtigung und Staatsbürgerschaft für Migrant:innen, POC, Sinti:zze & Rom:nja
Ein Land, viele Stimmen Ein Land, viele Stimmen – die suche nach Gleichberechtigung und Staatsbürgerschaft für Migrant:innen, POC, Sinti:zze &
Veranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin
Veranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin Veranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin Anita Awosusi wird online zugeschaltet.Sie erzählt über den Nationalsozialismus und Bürger:innenrechteskämpfe von
The transformative power of intersectionality – Intersectional practices to promote social justice and reduce inequalities
The transformative power of intersectionality – Intersectional practices to promote social justice and reduce inequalities A new publication from Robert
Intersectionality in movement – Romani Feminist:innen im Gesprächmit RomaniPhen e.V.
Intersectionality in movement – Romani Feminist:innen im Gespräch mit RomaniPhen e.V. Wir sind Svetlana Kostić und Isidora Randjelović und engagieren
RomaniPhen and Inirromnja in conversation with Margo Okazawa-Rey (Combahee River Collective)
RomaniPhen and Inirromnja in conversation with Margo Okazawa-Rey (Combahee River Collective) RomaniPhen and the inirromnja visit to Margo Okazawa Rey
„Anti Wie?“ Community-Gespräch
„Anti Wie?“ Community-Gespräch Anti-Wie? Was kann man denn noch sagen? Antiziganismus? Zu weit gefasst, zu alt, was soll eigentlich Ziganismus
RASSISTISCHE FREMDBEZEICHNUNG GEGEN ROM:NJA UND SINTI:ZZE Handreichung 3 Begleitmaterial zum Kurzfilm: Romani Chaji – Wie wir genannt werden wollen
RASSISTISCHE FREMDBEZEICHNUNG GEGEN ROM:NJA UND SINTI:ZZE Handreichung 3 Begleitmaterial zum Kurzfilm: Romani Chaji – Wie wir genannt werden wollen Seit
“Passt Uns Allen”- Bündnis startet Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht
“Passt Uns Allen”- Bündnis startet Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022 Berlin. Die
Offener Brief: Filmen von rassistischen Polizeieinsätzen zur Beweissicherung zulassen!
Offener Brief: Filmen von rassistischen Polizeieinsätzen zur Beweissicherung zulassen! Berlin, den 30.11.2022 Wir erfahren regelmäßig von Zeug*innen rassistischer Polizeigewalt, dass