JOKESI Club Startnext Kampagne
JOKESI Club Startnext Kampagne Gestern, am 12.12.22, startete die JOKESI Club Startnext Kampagne! Wir haben nun 30 Tage Zeit das Startlevel zu erreichen und die 2. lang,ersehnte Auflage von „JOKESI…
JOKESI Club Startnext Kampagne Gestern, am 12.12.22, startete die JOKESI Club Startnext Kampagne! Wir haben nun 30 Tage Zeit das Startlevel zu erreichen und die 2. lang,ersehnte Auflage von „JOKESI…
“Passt Uns Allen”- Bündnis startet Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022 Berlin. Die Bundesregierung hat angekündigt, das Staatsangehörigkeitsrecht reformieren zu und wollen. Laut…
Roma Feminist Activism in Europa - Research Article - Alba Hernández Romani feminist activism is characterized by its transgenerational and transnational resilience and power of change. Romani women and their…
Offener Brief: Filmen von rassistischen Polizeieinsätzen zur Beweissicherung zulassen! Berlin, den 30.11.2022 Wir erfahren regelmäßig von Zeug*innen rassistischer Polizeigewalt, dass sie kriminalisiert werden, wenn sie Polizeimaßnahmen filmen. Sie werden bedroht,…
Symposium „Leben mit dem Holocaust 1945 bis heute” – Überleben & das Leben nach dem Überleben: Erfahrung, Trauma und Anerkennung. Mit Tayo Awosusi-Onutor u.a. Im achten Jahrzehnt nach dem Ende…
Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen…
Studie zum Empowerment für Sinti*ze und Rom*nja Autor*innen: Hajdi Barz, Asiye Kaya, Gilda Horvath, Dotschy Reinhardt, Riham Abed-Ali, Projektleitung: Asiye Kaya Wissenschaftliche Mitarbeit und Koordination: Hajdi Barz In Zusammenarbeit mit:…
(Un-)Sichtbare Erfolge Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland (Un-)Sichtbare Erfolge Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland (Un-)Sichtbare Erfolge Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland Mit diesem Buch…
Wie Rassismus aus Wörtern spricht Das erkenntnisleitende Ziel von Wie Rassismus aus Wörtern spricht besteht darin, herauszuarbeiten, wie weiße Europäer*innen kolonialistisches und rassistisches Denken erschaffen und es in Wissensarchiven und…
Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze Isidora Randjelovic Die Expertise geht auf unterschiedliche Aspekte von Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:zze ein. Der Text beleuchtet die historische Entwicklung wie auch die Vorurteile, Stereotypen…