Beiträge zu „Aktuelles“

Eine kleine Geschichte von „Rom*nja“ und „Sinti*zze“oder Woher kam das Gendern.Von: Hajdi Barz

Eine kleine Geschichte von „Rom*nja“ und „Sinti*zze“oder Woher kam das Gendern. Von: Hajdi Barz Es war am 8. April 2011, als wir mit den Jugendlichen des Roma Informations Centrum Banner…

WeiterlesenEine kleine Geschichte von „Rom*nja“ und „Sinti*zze“oder Woher kam das Gendern.Von: Hajdi Barz

Dossier Kritische Auseinandersetzung mit der rassistischen Fremdbezeichnung für Rom:nja und Sinti:zze

Dossier Kritische Auseinandersetzung mit der rassistischen Fremdbezeichnung für Rom:nja und Sinti:zze Die Ignoranz von Selbstbezeichnungen und die Verteidigung rassistischer Begriffe stehen im Zentrum von Deutungskämpfen, die weit über linguistische Auseinandersetzungen…

WeiterlesenDossier Kritische Auseinandersetzung mit der rassistischen Fremdbezeichnung für Rom:nja und Sinti:zze

Ein Land, viele Stimmen – die suche nach Gleichberechtigung und Staatsbürgerschaft für Migrant:innen, POC, Sinti:zze & Rom:nja

Ein Land, viele Stimmen Ein Land, viele Stimmen - die suche nach Gleichberechtigung und Staatsbürgerschaft für Migrant:innen, POC, Sinti:zze & Rom:nja Bald Im KinoIn Deutschland leben aktuell mehr als 12…

WeiterlesenEin Land, viele Stimmen – die suche nach Gleichberechtigung und Staatsbürgerschaft für Migrant:innen, POC, Sinti:zze & Rom:nja

Veranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin​

Veranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin Veranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin Anita Awosusi wird online zugeschaltet.Sie erzählt über den Nationalsozialismus und Bürger:innenrechteskämpfe von Sinti:zze und Rom:njaErzählt über dem Nationalsozialismus und Bürger:innenrechteskämpfe von Sinti:zze…

WeiterlesenVeranstaltung: Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin​

Intersectionality in movement – Romani Feminist:innen im Gesprächmit RomaniPhen e.V.

Intersectionality in movement - Romani Feminist:innen im Gespräch mit RomaniPhen e.V. Wir sind Svetlana Kostić und Isidora Randjelović und engagieren uns seit Jahren in der inirromnja und dem feministischen Archiv…

WeiterlesenIntersectionality in movement – Romani Feminist:innen im Gesprächmit RomaniPhen e.V.

RomaniPhen and Inirromnja in conversation with Margo Okazawa-Rey (Combahee River Collective)

RomaniPhen and Inirromnja in conversation with Margo Okazawa-Rey (Combahee River Collective) RomaniPhen and the inirromnja visit to Margo Okazawa Rey of the Combahee River Collective in California. A conversation about…

WeiterlesenRomaniPhen and Inirromnja in conversation with Margo Okazawa-Rey (Combahee River Collective)

RASSISTISCHE FREMDBEZEICHNUNG GEGEN ROM:NJA UND SINTI:ZZE Handreichung 3 Begleitmaterial zum Kurzfilm: Romani Chaji – Wie wir genannt werden wollen

RASSISTISCHE FREMDBEZEICHNUNG GEGEN ROM:NJA UND SINTI:ZZE Handreichung 3 Begleitmaterial zum Kurzfilm: Romani Chaji – Wie wir genannt werden wollen Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland.…

WeiterlesenRASSISTISCHE FREMDBEZEICHNUNG GEGEN ROM:NJA UND SINTI:ZZE Handreichung 3 Begleitmaterial zum Kurzfilm: Romani Chaji – Wie wir genannt werden wollen

“Passt Uns Allen”- Bündnis startet Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht

“Passt Uns Allen”- Bündnis startet Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022 Berlin. Die Bundesregierung hat angekündigt, das Staatsangehörigkeitsrecht reformieren zu und wollen. Laut…

Weiterlesen“Passt Uns Allen”- Bündnis startet Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht