Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Preview des Films “Ein Land, viele Stimmen – Kämpfe von Migrant*innen, PoC, Sinti*zze & Rom*nja für Bürger*innenrechte und Wahlrecht”

September 14 @ 18:30 - 21:00

Preview des Films “Ein Land, viele Stimmen – Kämpfe von Migrant*innen, PoC, Sinti*zze & Rom*nja für Bürger*innenrechte und Wahlrecht”
📅 14.09
🕒 Einlass ab 18.45, Beginn 19 Uhr
📍Aquarium, Skalitzer Straße 6, Berlin-Kreuzberg
Der Film ist in deutscher und englischer Lautsprache mit englischen und deutschen Untertiteln. Das Gespräch findet in deutscher und englischer Lautsprache mit Flüsterübersetzung in die jeweils andere Sprache statt. Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich
In Deutschland leben über 12 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Unter ihnen sind 1,5 Mio., die, obwohl hier geboren, keinen deutschen Pass besitzen. Kinder ausländischer Eltern erhalten bei Geburt die deutsche Staatsangehörigkeit nur, wenn mindestens ein Elternteil ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt. Das führt dazu, dass tausende Kinder, deren Eltern(teile) mit einer Duldung leben oder staatenlos sind, über Generationen hinweg die deutsche Staatsangehörigkeit verwehrt wird.
Gleichzeitig sind die Voraussetzungen für eine Einbürgerung unnötig hoch. So können Armut, der Verlust der Wohnung oder des Arbeitsplatzes schon Gründe dafür sein, die Einbürgerung verwehrt zu bekommen. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind nicht vor Abschiebung geschützt, dürfen bei den Bundestagswahlen weder wählen noch kandidieren und haben keinen Zugang zum Beamt*innenstatus. Wenn sie sich selbst organisieren, unterliegen sie den Regeln für “Ausländervereine”.
Im Asylverfahren ist das Recht auf Teilhabe noch weiter eingeschränkt. So haben die Menschen nur ein begrenztes Recht auf Versammlungsfreiheit, Freizügigkeit, freie Wahl des Wohnorts und des Arbeitsplatzes.
Der Film zeichnet die Kämpfe der letzten Jahrzehnte von Migrant*innen, PoC, Sint*izze und Rom*nja für Bürger*innenrechte und Wahlrecht ein. Er wurde im Rahmen der Kampagne @passt_uns_allen von @romaniphen_berlin und @fromherefilm erstellt.
Im Anschluss an die Vorführung Gespräch mit:
Jennifer Kamau – @iwspace.de
Koray Yılmaz-Günay – @migrationsrat.berlin
Mohammed Jouni – @jugendliche_ohne_grenzen
Bahar Sanli – @nhu_kreuzberg
Dr. Nahed Samour – Rechts-und Islamwissenschaftlerin
Tayo Awosusi Onutor – @romaniphen_berlin
Gabi Zekić – @romaniphen_berlin
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Berliner Demokratietags 2023 statt.
Foto: West-Berlin, um 1979, Kampagne „Wahlrecht für Ausländer“, Umbruch Bildarchiv.

Details

Datum:
September 14
Zeit:
18:30 - 21:00
Webseite:
https://www.facebook.com/events/609245214730956

Veranstaltungsort

Aquarium
Skalitzer Straße 6
Berlin, 10999 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

RomaniPhen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.