Artikle in der Taz über den Film „Das Recht, Rechte zu haben“: Rechte sind Privilegien. Von Maria Disman

Die TAZ veröffentlichte einen Artikel über die Premiere und Podiumsdiskussion des Films „Das Recht, Rechte zu haben – Kämpfe von Migrant*innen, PoC, Sint*izze & Rom*nja für gleiche Rechte“, die während des Romnja* Power Month 2024 im Aquarium stattfand.

Der Film regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit nachzudenken und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der das Recht auf Rechte für alle uneingeschränkt gilt. Er wurde im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von RomaniPhen e.V. und With Wings and Roots e.V. erstellt.