Im Rahmen des Projekts "Talking Memories" entwickeln wir eine App für Lernende und Lehrende, um die Geschichte des "Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas" und insbesondere den europäischen nationalsozialistischen Völkermord an den Rom:nja und Sinti:zze zu erkunden. Der von den Nationalsozialisten an den Rom:nja und Sinti:zze verübte Völkermord ist im öffentlichen Gedächtnis und in der Schulbildung weitgehend verschwunden, und das Wissen darüber ist sehr begrenzt. Wenn über den nationalsozialistischen Völkermord an den Rom:nja und Sinti:zze gesprochen wird, fehlt oft die Perspektive der Überlebenden und ihrer Nachkommen. Daher zielt die App "Talking Memories" darauf ab, die Erzählungen der Überlebenden und ihrer Nachkommen sowie die Perspektiven des Widerstands in den Vordergrund zu stellen. Außerdem soll die App Verbindungen zwischen historischen Ereignissen und der Gegenwart herstellen.
App unterladen: